Einzelbehandlung im Erfahrbaren Atem:
In der Einzelbehandlung
entsteht, durch "Hingabe und Achtsamkeit" des Liegenden und der Behandlerin
ein Atemgespräch.
Die Hände der Behandlerin werden zunächst auf die Leibmitte des Liegenden
gelegt und nehmen dort Kontakt zum Atem auf. Hier gilt es für Beide, wahrzunehmen
was ist. Der Liegende erfährt durch die Behandlung die Beschaffenheit
seines Atems, erlebt seinen Atemrhythmus und die Möglichkeit des Atems,
zu schwingen und zu durchfließen.
Dabei kann er in Berührung kommen mit Engpässen oder gar Blockaden,
kann sie annehmen und in der eigenen Atemverantwortung bearbeiten.
Neues, aus dem Atem ihm Zugekommenes, kann er sich einverleiben und so durchlässig,
bewegt und ganz und heil werden.
Gruppenarbeit im
Erfahrbaren Atem:
Dehnungen, Druckpunktarbeit, Vokalraumarbeit und Bewegung aus dem Atem sind die vier Grundpfeiler der Atemarbeit in der Gruppe.
Sie werden im Sitzen auf
dem Hocker, im Stehen oder Liegen ausgeführt und sind, da sie weder anstrengend
noch kompliziert sind, für Menschen jeder Altersgruppe durchführbar.
Nach jeder vollzogenen Übung schließt sich ein Moment der Stille
an, in dem Vorangegangenem nachgespürt wird.
Im Austausch mit der Gruppe, können dann die so entstandenen "Atemerfahrungen"
auf der körperlichen Ebene auch in die Bewusstseinsebene aufgenommen werden.
Atempraxis Petra Elstermeier, Hülserweg
3, 42799 Leichlingen, Tel. Nr. 02175-72 09 99